Tennishalle Davos
Ausgangslage & Idee
Aufgrund des stetig steigenden Raumbedarfs der Stiftung Sport-Gymnasium Davos (SSGD) hat Fanzun eine Liegenschaftsstrategie für die Erweiterung der Sportstätten entwickelt. Neben dem Bestandesstandort des SSGD wurde in die Machbarkeitsstudie auch der Standort Tennishalle Davos miteinbezogen.
Lösungsansatz
Die Aufstockung ist als selbsttragender Stahlbau mit eigener Fundation über der bestehenden Halle konzipiert. Damit das modulare Aufstockungsvolumen mit der bestehenden Tennishalle verschmilzt, wird eine einheitliche Gebäudehaut aus industriellen Metallpanelen über den ganzen Baukörper gezogen.
Herausforderung
Da für eine Erweiterung räumlich nur eine Aufstockung in Frage kommt, erweisen sich die tragwerks- und brandschutztechnischen Anforderungen für Bestand und Neubau als grösste Herausforderung neben der architektonischen Gestaltung und der Einhaltung des Kostenrahmens.
Keyfacts
Bauherr: Stiftung Sport-Gymnasium Davos (SSGD)
Fertigstellung: 2024
Projektart: Erweiterung, Instandsetzung
Projektverfasser: Fanzun AG
Baukosten: CHF 8.0 Mio
Leistungsumfang: Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Gestaltung, Projektierung, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Akustik, Energie, Strategie
Download öffnet in neuem Fenster - bitte nicht schließen und warten bis die PDF generiert wurde.