Schulhaus Rheinau, Chur
Ausgangslage & Idee
Das Schulhaus Rheinau wurde 1970 erbaut und umfasst Klassen-, Aula- und Turnhallentrakt. Der Mangel an Spezialräumen und die Bauentwicklung im Quartier erforderte die Erweiterung des Klassentraktes. Gleichzeitig bestanden für die Flachdächer und die Wärmeerzeugung Sanierungsbedarf und das Bedürfnis nach einer wärmetechnischen Sanierung.
Lösungsansatz
Um die Verstärkungsmassnahmen am vorhandenen Tragwerk zu beschränken, eine kurze Ausführungsphase und geringe Immissionen zu erreichen, wurde eine Leichtbauweise aus Stahl gewählt. Der als Zweibünder organsierte Grundriss wurde über eine geschossübergreifende Abstützung an der Nordfassade ermöglicht, die mit der Fassadensanierung kombiniert wurde.
Herausforderung
Das erforderliche Raumangebot umfasste 5 Klassenzimmer, 3 Gruppenräume und einen Mehrzwecksaal und sollte durch die Aufstockung des Klassenzimmertraktes bereitgestellt werden. Die Erweiterung sollte mit minimalen technischen Anpassungen am bestehenden Tragwerk und mit kleinstmöglichen Immissionen unter laufendem Betrieb realisiert werden.
Keyfacts
Bauherr: Stadt Chur
Fertigstellung: 1998
Projektart: Teilerneuerung, Erweiterung
Projektverfasser: Fanzun AG
Baukosten: CHF 5,5 Mio
Leistungsumfang: Nachhaltigkeit, Gestaltung, Projektierung, Architektur, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Akustik, Energie, Führung, Gesamtleitung, Baumanagement, Kostenplanung, Offertwesen, Bauleitung, Kostenkontrolle, Terminplanung, Qualitätssicherung, Inbetriebnahme
Download öffnet in neuem Fenster - bitte nicht schließen und warten bis die PDF generiert wurde.